Die Karlskirche wurde von 1698-1710 von Landgraf Karl für die hugenottischen Glaubensflüchtlinge errichtet. Nachdem sie von Brandbomben im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört war, wurde sie in den 50er Jahren in vereinfachter Form wieder aufgebaut. Statt einer geschlossenen Kuppel erhielt die Karlskirche den offenen Glockenturm.
Alle zwei Jahre findet in der Karlskirche ein Glockenspielfestival statt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen