Schon von weitem sieht man den Hauptturm der mittelalterlichen Höhenburg mit Zinnenkranz und Teile der Grundmauern auf einem 160 Meter hohen Basaltkegel aufragen. Sie ist heute in Privatbesitz und der Öffentlichkeit leider nicht zugänglich.
Die Altenburg wurde im 11. Jahrhundert errichtet und war – wie die nur zwei Kilometer entfernte Felsburg – Stützpunkt der hessischen Landgrafen. Sie diente dem Schutz der Handelsstraßen und spielte eine wichtige Rolle als Verteidigungsanlage gegen die Mainzer Erzbischhöfe, die auf der gegenüberliegenden Seite der Eder die Burg Heiligenberg errichtet hatten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen