Die Felsburg erhebt sich majestätisch auf einem etwa 200 Meter hohen Basaltkegel. In der Mitte der Burganlage ragt ein markanter, ca. 30 Meter hoher Burgfried (Hauptturm) in sogenannter „Butterfassform“ auf. Er ist das Wahrzeichen der am Fuße des Bergs gelegenen Stadt Felsberg.
Die Höhenburg wurde Ende des 11. Jahrhunderts zum Schutz des damaligen „Sälzer Wegs“, der alten Salzstraße, die von Bad Sooden-Allendorf in das heutige Ruhegebiet führte, errichtet.
Von 1950 bis 2005 wurde die Anlage umfassend saniert und ist seitdem von Ostersonntag bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen von 13-17 Uhr für Besucher geöffnet. Vom Burgverein Felsberg werden auf Anfrage Führungen angeboten. Die Burgkapelle beherbergt heute das Burgmuseum.
Weitere Felsberger Burgen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen