Das Schloss steht inmitten der Stadt und wurde 1550 bis 1557 von Wilhelm IV. als Jagdschloss für seinen Vater Landgraf Philipp den Großmütigen errichtet. Die Anlage besteht aus dem Hauptgebäude, dem ehemaligen Wohnhaus der Burggrafen und dem Marstall.
Seit 1821, nach Bildung der kurhessischen Landkreise, wird das Schloss als Verwaltungsgebäude genutz und beherbergt heute das Amtsgericht und Finanzamt.
Besonders sehenswert im Schlossgarten sind der alte Baumbestand, ein Teich und Teile der alten Stadtmauer.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen