Der Basaltfelsen an der Nordwestseite des Dörnbergs wird Blumenstein oder Wichtelkirche genannt.
Den Namen Wichtelkirche erhielt er aufgrund seiner Form, die einer kleinen Kirche nahe kommt. Einer Sage nach wollte hier ein Wichtelkönig eine holde Jungfrau heiraten. Im letzten Moment – schon vor dem Altar – verschmähte sie ihn dann doch und der enttäuschte Wichtel verwandelte die soeben noch prächtig geschmückte Kirche in kargen, kalten Fels.
Funde und Urkunden belegen, dass hier wirklich einmal eine kleine Burg gestanden hat. Sie gehörte den Herren von Blumenstein, von denen der zweite Name des Felsens herrührt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen