Auch wenn es derzeit viele Regeln und Einschränkungen gibt, muss es nicht langweilig werden. Sollten Euch einmal die Ideen ausgehen, findet ihr hier einige Tipps und Anregungen für drinnen und draußen.
Virtuelle Ausflüge & digitale Erlebnisse: In Zeiten, in denen wir zu Hause bleiben müssen oder sollen, bietet uns das WorldWideWeb unzählige Möglichkeiten virtueller Touren durch Museen, Naturparks, Zoos und zu vielen weiteren Ausflugszielen.
Deine kreative Ader (wieder)entdecken: Was uns in der Kindheit Spaß gemacht hat, bereitet uns meist auch heute noch Freude. Wer noch nicht weiß, was ihm gefallen könnte, probiert einfach Verschiedenes aus. Viele Ideen sind auch für Kinder geeignet:
Gesellschaftsspiele spielen: Egal ob mit der Familie, dem Partner oder Freunden – Gesellschaftsspiele gibt es für Familien, Kinder und Erwachsene. Dabei eignet sich so manches Spiel sogar für den Single-Haushalt. Auch wenn es dann nicht mehr gesellig ist, hilft es dennoch gut gegen Langeweile.
Video-Chats mit der Familie und/ oder Freunden: In Zeiten reduzierter persönlicher Kontakte erfreuen sich Videoanrufe als virtuelle Alternative zunehmender Beliebtheit. Über Skype, WhatsApp, FacebookMessenger, Houseparty oder andere Programme sind Familie, Freunde, Kollegen und Bekannte nur einen Klick weit entfernt.
Puzzeln: Egal ob allein oder gemeinsam mit der ganzen Familie, mit einem Puzzle kann man – abhängig von der Anzahl der Teile und dem Schwierigkeitsgrad des Motivs – Stunden, Tage, Wochen oder gar Monate beschäftigt sein.
Besonders bei größeren und schwierigeren Puzzles ist es daher wichtig einen „guten“ Platz zu finden. Ihr solltet z. B. eine möglichst bequeme Haltung beim Puzzeln einnehmen können und ausreichend Licht haben. Legt das Puzzle von Beginn an auf einer stabilen, ausreichend großen Unterlage, um es transportieren zu können! Und – auch wenn es vom Puzzlefieber gepackt manchem schwer fällt – legt ab und zu eine Pause ein. Oftmals bringt eine Unterbrechung neue Motivation und schärft den Blick für die noch fehlenden Teile.
Sport & Bewegungsspiele: Gerade jetzt, da wir alle viel zu Hause bleiben müssen, sollten wir das Bewegen nicht vergessen.
Lesen bzw. Vorlesen: Nehmt euch die Zeit für ein Buch und taucht in die Geschichte einer anderen Welt ein.
Etwas Neues lernen: z. B. eine Sprache, ein Instrument, Jonglieren lernen oder eine Sportart ausprobieren
Lange Spaziergänge im Wald oder Park: Bewegung an der frischen Luft hilft beim Abschalten, senkt die Stresshormone und hat damit positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden.
Sightseeing-Tour mal anders: Wer Spaß an künstlerischen Bildern hat, kann beim Fotografieren durch eine Glaskugel tolle Effekte erzielen. Als Foto-Safari mit dem Lieblingskuscheltier, das auf jedem Foto erscheint, wird die Entdeckungsreise auch für Kinder interessant.