Der mittelalterlicher Wartturm ist das Wahrzeichen von Frielendorf und steht an der Straße zwischen Spieskappel und Obergrenzebach. Er wird auch „Spießkappeler Warte“ oder einfach nur „Spieß“ genannt und ist bis heute als Ruine erhalten. Von außen kann der Turm jederzeit besichtigt werden. Eine Begehung ist nicht möglich.
Der 17 Meter hohe Rundturm hat einen Durchmesser von ca. 5 Metern und wurde im 15. Jahrhundert unter dem hessischen Langrafen Ludwig I. als Grenzturm erbaut. Er steht an einem damals wichtigen Schnittpunkt der Handelsstraßen. Die Anhöhe „Spieß“ war außerdem Versammlungsort der Landtage und Gerichte der Landgrafschaft Hessen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen