Die alte Dom- und Kaiserstadt hat einen gut erhaltenen und liebevoll restaurierten mittelalterlich geprägten Stadtkern, der noch heute von einem weithin intakten Mauerring umgeben wird. Neben dem von malerischen Fachwerkbauten umschlossenen Marktplatz ist auch der Dom mit Domschatz und Dommuseum besonders sehenswert.
Seinen Ursprung findet Fritzlar in einer Siedlung, die um das im Jahre 724 vom Heiligen Bonifatius gegründete Benediktinerkloster entstand. Am Kreuzungspunkt wichtiger frühmittelalterlicher Straßen gelegen, wurde Fritzlar zu einem bevorzugten Aufenthaltsort der deutschen Kaiser und Könige.
Die von Flüssen und Bächen durchzogene Auenlandschaft mit naturbelassenen Auewäldern, Streuobswiesen und Teichen ist nur wenige Gehminuten von der Fritzlarer Innenstadt entfernt. Spazier, Rad- und Wanderwege laden dazu ein, die Natur zu geniessen (»Mühlengrabenpfad).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen